Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft. Vertragspartner und Auftraggeber sind Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand. Forschungsergebnisse zu einzelnen Projekten sind nachfolgend aufgeführt.
-
Edge-Cloud und 4G/5G Campus-Netz für innovative Fabriksteuerung mit robotergestütztem Logistikkonzept
Die Transformation zur digitalen und flexiblen Produktion ist für Unternehmen schwierig. Während die klassischen Wertschöpfungsprozesse ihrem Ende entgegensehen, ... >>
-
Systematische Entwicklung digital unterstützter Dienstleistungen
Smart Services zählen derzeit zu den am meisten diskutierten Themen in deutschen Unternehmen. Für den Maschinenbau bieten sie eine viel versprechende ... >>
-
Vergleichende ökonomische und ökologische Bewertung von additiven und konventionellen Fertigungstechnologien
Additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing, AM) bieten aufgrund der schichtweisen Generierung von Strukturen eine einzigartige Designfreiheit. ... >>
-
Präzisionsbauteile müssen häufig auf wenige Mikrometer genau produziert werden. Moderne Bearbeitungsmaschinen kommen dabei an ihre Grenzen. Ein neuartiger ... >>
-
Schnell, präzise und für Jeden nutzbar – AR-Anwendungen im industriellen Einsatz
Mit der interaktiven 3D-Visualisierungs-Plattform „instant3Dhub“ und der Augmented Reality-Tracking-Technologie „VisionLib“ ist es erstmals möglich, ... >>
-
Schnellere Inbetriebnahme mittels Kameras möglich
Eine Zielsetzung von Industrie 4.0 ist die hochflexible Produktion stark individualisierter Produkte. Eine Basistechnologie dafür ist die Planung von ... >>
-
Simulationssoftware soll für kleine und mittelständische Betriebe in die Nutzung gehen
Eines der am häufigsten verwendeten Verfahren zur Bauteilreinigung ist die Spritzstrahlreinigung. Hierbei werden mit einem Wasserstrahl (gegebenenfalls ... >>
|